Einladung zum Herbstfest
Unsere erste Saison neigt sich dem Ende zu. Der Weltacker hat uns tolle Begegnungen bei Führungen und Veranstaltungen und viele Einblicke in globale Fragen der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beschert. Das möchten wir mit euch feiern!
Wir laden euch herzlich zu unserem Herbstfest am Sonntag, 15. Oktober 2023, von 11 bis 16 Uhr, auf den Weltacker ein.
Weitere Infos zum Programm folgen in Kürze.
Der Weltacker Freiburg ist eröffnet!
Zusammen mit etwa 100 Besucher*innen haben wir am Sonntag, 11. Juni 2023, die Eröffnung des Weltackers auf dem Mundenhof gefeiert.
Offene Sonntage
Regelmäßig laden wir euch am Sonntag zu öffentlichen Führungen auf unseren Acker ein.
Am zweiten Sonntag im Monat bieten wir jeweils um 11 Uhr oder um 14 Uhr Führungen an.
Wir freuen uns auf euch!
Die nächsten Termine sind:
Wir freuen uns über eine Spende in unsere Ackerkasse.
Individuelle Führungen für Gruppen könnt ihr ebenfalls bei uns buchen.
Bildungsangebote für Schulklassen
Die Bildungsangebote des Weltackers Freiburg regen Kinder und Jugendliche zu zukunftsfähigem Denken und Handeln an. Inhaltlich wie methodisch sind sie ausgerichtet auf das Konzept der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Wir laden die Schüler*innen ein, ihren alltäglichen Konsum von Lebensmitteln und anderen Produkten vor dem Hintergrund lokaler wie globaler Zusammenhänge zu reflektieren.
Individuelle Führungen für Gruppen
Wollt ihr mit eurem Verein, eurem Betrieb oder eurer Wandergruppe mal den Weltacker kennenlernen? Wir zeigen euch gerne, was wir hier machen und worum es uns geht. Kleine und größere Gruppen sind herzlich eingeladen, eine individuelle Führung zu buchen.
Ackertagebuch
Mai 2023
Die drei Eisheiligen liegen hinter uns, und es ist Zeit, Platz für unsere Informationstafeln zu schaffen, aber auch für unsere Sommerkulturen: Tomaten, Gurken, Chilis, Paprikas sowie Baumwolle, Okra, Hirse, Erdnüsse, Süßkartoffeln und Wassermelonen.
Der Verein
Die Vision eines Weltackers in Freiburg hat uns als engagierte Gruppe zusammengeführt. Im April 2022 haben wir den Verein Weltacker Freiburg e.V. gegründet.
Unser ehrenamtliches Wirken für globale Ernährungsgerechtigkeit wird getragen von basisdemokratischer Zusammenarbeit, die sich einem solidarischen, ökologischen, antirassistischen, diskriminierungssensiblen und feministischen Ansatz verschreibt.
Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Initiator*innen
Wir sind eine Gruppe engagierter und motivierter Menschen mit dem Ziel, durch erlebbare Bildungsangebote für globale Zusammenhänge und lokale Handlungsmöglichkeiten zu sensibilisieren.
Was uns antreibt ist der gemeinsame Wunsch, mit dem Weltacker Freiburg einen Lernort zu Fragen globaler Ernährungsgerechtigkeit zu schaffen. Dort sollen individuelle aber auch gesellschaftliche Ansätze zu mehr Ernährungssouveränität diskutiert und praktisch erlebbar werden.
Wir bringen viel Erfahrung im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen mit. Unsere Hintergründe reichen von Agraringenieur*innen, über Sozialwissenschaftler*innen bis hin zu praktischer Entwicklungszusammenarbeit.